Wenn du auf die Uhr blickst und nervös wirst, weil der Abgabetermin naht und dein Kopf streikt, weil er nicht unter Zeitdruck schreiben kann, dann ist dieser Text für dich. Atme erst einmal durch und lies in Ruhe weiter.
Im letzten Teil der Artikelserie Schreiben unter Druck verrate ich dir Tipps und Strategien, um bei Zeitdruck nicht kopflos zu schreiben, sondern den Text zielgerichtet und zügig aufs Papier zu bringen – und das noch bevor der Abgabetermin erreicht ist.
Die Ursachen von Schreiben unter Druck
Stehst du unter Zeitdruck, wirst du kaum Zeit haben, dich damit zu beschäftigen, wie du in diese Situation geraten bist. Spätestens wenn dein aktuelles Projekt gemeistert ist, solltest du dir anschauen, warum die Zeit überhaupt so knapp war. Wenn es immer wieder dieselben Gründe sind, kann es an deinen Arbeitsprozessen liegen.
Hast du…
- zu spät angefangen?
- rechtzeitig angefangen und bist dann auf dem Weg steckengeblieben?
- den Termin kurzfristig mitgeteilt bekommen?
- einen bestimmten Arbeitsschritt aufgeschoben?
- dich mit Kleinigkeiten aufgehalten, die deinen Text nicht voran bringen?
Wie auch immer du hineingeraten bist: Jetzt geht es darum, die Zeit zu nutzen, die dir bis zur Abgabe bleibt.
Arbeitsschritte bündeln und Zeitplan aufstellen
Auch wenn beim Schreiben manchmal alles gleichzeitig passiert, ist es nicht nur bei Zeitdruck wichtig, sich über die Schreibphasen bewusst zu werden. Die Phasen bis zum fertigen Text lassen sich grob einteilen in vorbereiten – schreiben – überarbeiten.
Überlege dir, welche Prozesse du bündeln und damit Zeit gewinnen kannst. Muss die Recherche wirklich so ausufernd sein, bevor du mit dem Schreiben beginnst? Ist sie dagegen zu lückenhaft, will sich kein richtiger Schreibfluss einstellen.
Nimm dir einen Kalender und teile deine Arbeitspakete auf die verbleibenden Tage auf. Rechne Pausen und Pufferzeit mit ein (nichts ist schöner, als ein paar Tage früher fertig zu sein) et voilà – das ist dein Schreibplan.
Zeitfresser und unproduktive Angewohnheiten erkennen
In jedem Arbeitsschritt lauern Zeitfresser. Lerne, zu unterscheiden, was wirklich wichtig ist, um den Entwurf zu schreiben. Formatierung, Layout, Formulierungen, Rechtschreibung und Grammatik – das sind Schritte, die warten können. Es sei denn, es verschafft dir mehr Ruhe beim Schreiben, wenn du den Text in der Datei bereits passend formatiert hast. Hast du einmal eine Formatvorlagen erstellt, sparst du dir diese Zeit zukünftig ein.
Ich verrate dir eine meiner unproduktiven Gewohnheiten: Ich gehe immer wieder zu dem zurück, was ich geschrieben habe. Oft fange ich von vorne an und lese mir alles durch – immer wieder. Wenn ich ehrlich bin, bringt es meinen Text nicht voran. Im Gegenteil: Ich bleibe stecken. Seitdem mir das klar ist, lese ich nur noch den letzten Satz, den ich geschrieben habe, und schreibe von dort aus assoziativ weiter. Um die Übergänge und Korrekturen kümmere ich mich am Schluss in der Überarbeitungsphase.
Klarheit vor dem Schreiben
Wer allzu kopflos drauflos schreibt, muss sich meist auf eine intensive Überarbeitung einstellen. Aber genau die Zeit hast du nicht. Bevor du also beginnst, dich um Kopf und Kragen zu schreiben, stell dir diese Fragen für Klarheit:
- Was will ich erzählen?
- Und dann: Wie will ich es erzählen?
Übergang in die Schreibphase
Du kannst noch so viel planen, plotten und recherchieren: Wenn du nichts schreibst, hast du keinen Text. Logisch, oder?
Jede*r Schreiber*in kommt auf einem anderen Weg zum Text. Beginne also mit dem, was du brauchst, um mit dem reinen Schreiben zu starten. Manche brauchen einen detaillierten Plan ihres Textes, anderen genügen Stichwörter, andere schreiben sich zu ihrem Plan.
Wieder andere brauchen vorab ein(e):
- Cluster
- Gliederung
- Szenenplan
- Moodboard oder Storyboard
- Stichwortsammlung
Sagt dir eines dieser Hilfsmittel zu, probiere es aus, um gut für die Schreibphase vorbereitet zu sein.
Bei Zeitdruck: Zügig den Entwurf schreiben
Schreibst du unter Zeitdruck, ist dein wichtigstes Ziel, auf den Entwurf zuzuschreiben. Auch wenn der erste Entwurf noch nicht perfekt ist (und es auch nicht sein soll), hast du etwas in der Hand, mit dem zu weiterarbeiten kannst.
Mithilfe deiner Vorarbeit, solltest du bereit sein, schnell und konzentriert zu schreiben. Versuche, ohne Unterbrechung zu schreiben und widerstehe der Versuchung, währenddessen zu korrigieren. Für den Feinschliff ist später noch Zeit.
Zeitmanagement: Viel in kurzer Zeit erledigen
Sicher hast du schon vom Parkinsonschen Gesetz gehört oder es selbst beobachtet: Es besagt, dass du genau so viel Zeit für eine Aufgabe benötigst, wie du Zeit zur Verfügung hast. Du kannst dieselbe Aufgabe mal an einen halben Tag – mal in zwei Stunden erledigen, je nachdem, wie viel Zeit du dafür reservierst. Denk daran, wenn du deine Arbeitspakete planst.
Fokussiert schreiben mit der Pomodoro-Technik
Bekannt und beliebt ist die Technik, die der Italiener Francesco Cirillo entwickelt und nach einer Küchenuhr in Tomatenform benannt hat: Pomodoro. Dabei arbeitest du fokussiert in kleinen Zeitabschnitten und legst bewusst Pausen ein, um produktiv zu bleiben.
So läuft Pomodoro ab:
- fasse die Aufgabe schriftlich in einem Satz zusammen
- stelle einen Timer auf 25 Minuten
- bearbeite die Aufgabe, bis die Zeit abgelaufen ist
- Fünf Minuten Pause
- Wiederhole die Schritte 2-4, nach vier Einheiten machst du eine längere Pause (15-20 Minuten)
Für Pausen ist immer Zeit
Ist der Zeitdruck noch so groß, hierfür muss immer Zeit sein: Pausen. Um zwischendurch etwas zu trinken, frische Luft hereinzulassen, aufzustehen und die Beine zu vertreten, zu essen, und ja, auch zur Toilette zu gehen. Damit verlierst du keine wertvolle Zeit. Du gewinnst viel mehr, wenn du dafür sorgst, dass es dir gut geht.
Die Uhr im Blick – den Druck im Nacken
Wenn du unter Druck stehst, wirst du die Uhr sowieso im Blick behalten. Schau aber nicht ständig drauf, denn das ist auch eine Form der Ablenkung. Es reißt dich jedes Mal aus der Arbeit heraus und erzeugt zusätzlich Druck.
Stell dir lieber einen Timer für deine Arbeitseinheiten, sodass du dir während des Schreibens nicht noch mehr Gedanken machen musst und so lange schreibst, bis der Signalton schrillt.
Bei all dem Zeitdruck: Vertrau in deine Fähigkeiten
Einen kühlen Kopf bewahrst du, wenn du in dich selbst und deine Fähigkeiten vertraust. Erinnere dich: Wann hast du zuletzt ähnliches unter Zeitdruck geschafft? Das kannst du wieder schaffen!
Ich kenne das Gefühl, dass ich nicht mit dem Schreiben anfangen will, weil ich glaube, dass meine Ideen oder meine Struktur nicht gut genug sein werden. Ich werde es nie herausfinden, wenn ich nicht beginne.
Ich habe gelernt, darauf zu vertrauen, dass mir Ideen beim Schreiben kommen, dass sich die Struktur beim Schreiben ergeben kann, dass kein Entwurf in Stein gemeißelt ist und dass ich erst recht nicht mit dem Anfang beginnen muss, sondern irgendwo im Text und ihn mir bis zum Schluss aufsparen kann.
Zum Schluss: Überarbeitung und der letzte Schliff
Mit dem Entwurf ist der Text natürlich noch nicht fertig. Überarbeite den Text in mehrere Durchgängen und arbeite dich von der Grob- zur Feinstruktur. Danach schaust du dir Sprache, Stil und Formalia an – und prüfst abschließend die Rechtschreibung und Zeichenseztung.
Fragen und Ideen für die Überarbeitung können sein:
- Lies den Text laut vor – kling er rund?
- Beziehen sich Anfang und Ende aufeinander?
- Ist die Abfolge der Ereignisse chronologisch / logisch / intuitiv?
- Sind die Übergänge flüssig?
- Ist die (Erzähl-)Perspektive stringent eingehalten?
- Klingt der Text nach dir / dem Erzähler bzw. die Aussagen nach deinen Figuren?
- Sind die sprachlichen Bilder stimmig und verständlich?
- Achte auf Wortwiederholung – sind sie bewusst gesetzt?
- An welchen Stellen musst du Satzanfang oder Satzbau variieren?
- Was kannst du streichen – und was gewinnt der Text dadurch?
Arbeitsprozesse verbessern, um Schreiben unter Zeitdruck vorzubeugen
Liegt die heiße Phase hinter dir und ist der Text abgegeben, solltest du deine Arbeitsweise unter die Lupe nehmen, um zukünftigen Zeitdruck vorzubeugen.
Die folgenden Aufgaben bedeuten zunächst mehr Arbeit und Zeit zum Ausprobieren, sparen dir am Ende aber viel Zeit:
- Entwickle eine Arbeitsroutine, die für dich funktioniert, und dich durch schwierige Schreibphasen bringt.
- Erstelle dir eine individuelle Checkliste, um deinen Entwurf routiniert zu überarbeiten.
- Wenn du noch keins hast, beginne ein Notizbuch zu führen, einen Ordner oder eine Sammlung für Ideen, Formulierungen und Sprachbilder. Schau immer dann bewusst hinein, wenn du Ideen brauchst und nicht weiter kommst. So entwickelt sich das Notizbuch zu einer verlässlichen Ressource, auf die du auch bei wenig Zeit vertrauen kannst.
Wie gehst du mit Zeitdruck um? Teile deine Erfahrungen gerne in den Kommentaren!
Ist nicht der Zeitdruck, sondern der innere Druck dein Problem? Dann lies hier in Teil eins, wie du mit deinem eigenen Erwartungsdruck beim Schreiben umgehst.
Trackbacks/Pingbacks