Journal
Lass uns gemeinsam innere Türen öffnen und schreiben. Im Blog von Stille Seiten findest du Impulse für dein persönliches Schreiben – vom Tagebuch, Erinnerungen bis zu Reflexionen oder kleinen Geschichten.
Schreiben in einer lauten Welt – Die heimliche Stärke introvertierter Menschen
Schreiben ist mein Weg, um in unserer lauten Welt zu bestehen. Und es ist kein Zufall, warum sich Introvertierte gerne schriftlich ausdrücken und unter ihnen einige Schriftsteller zu finden sind.
Was wir von Creative Writing Kursen in den USA lernen können
Creative Writing blickt in den USA auf eine lange Tradition zurück. Seit mehr als 100 Jahren wird die Kunst des Schreibens dort an Universitäten unterrichtet. Doch was geschieht hinter den verschlossenen Türen der Workshops?
Schreibübung fürs Reisen: Die literarische Postkarte
Auf der literarischen Postkarte stehen Reisegeschichten im Miniaturformat. Sie leben von der Beobachtung, halten einen Moment fest, transportieren Atmosphäre und entdecken vielleicht sogar das Vertraute in der Fremde des Reiselands.
Nichts für Zwischendurch – Warum wir uns Zeit für Kurzgeschichten nehmen sollten
Kurzgeschichten haben es nicht leicht bei den Leser*innen. Allzu oft ziehen sie den Roman vor. Doch warum eigentlich? Scheinen Kurzgeschichten doch die Antwort auf den hektischen Alltag und das Lesen für zwischendurch zu sein.
So erstellst du ein Storyboard mit Pinterest für dein Schreibprojekt
Im zweiten Teil der Artikelserie findest du eine Anleitung, wie du ein Storyboard mit Pinterest erstellst und mit welchen Tipps und Tricks du passendes Bildmaterial findest.
Das Storyboard als Planungstool für dein Schreibprojekt
Gehörst du zu den visuellen Schreibern, lohnt es sich, Bildersammlungen anzulegen und für deine Schreibprojekte ein Storyboard. Was ein Storyboard ist und wie es dir beim Schreiben hilft, liest du hier.
Literarisches Prag – Auf den Spuren von Franz Kafka
Auf dieser Reise habe ich mich aufgemacht, Prag zu entdecken und eine literarische Annäherung zu schreiben an diese wundervolle Stadt und ihren bekanntesten Schriftsteller, Franz Kafka.
Umschlagplatz der Geschichten – Ein Samstag auf dem Bücherflohmarkt
Es war ein Zufall, der mich an diesem Samstag zu diesem Bücherflohmarkt geführt hat. Genauso absichtslos nehme ich die Bücher in die Hand.
Schreibort Museum – 5 Gründe, warum du im Museum schreiben solltest
Das Museum als Ort zum Schreiben: Ich nahm mir die diesjährige Nacht der Museen in Frankfurt am Main zum Anlass, um in kurzer Zeit mehrere Ausstellungen zu besuchen, durch Gänge zu streifen und dabei Eindrücke und Ideen zu notieren.
Morgenseiten schreiben – Gegen Blockaden und für mehr Kreativität im Alltag
Ein Geheimtipp sind die Morgenseiten von Julia Cameron schon lange nicht mehr. Doch es sich lohnt, den Morgenseiten eine (zweite) Chance zu geben und sich bewusst zu machen, wie sie beim Schreiben helfen können und wo ihre Grenzen liegen.

Auf Stille Seiten zeige ich dir, wie du die Kraft des Schreibens nutzt, um dich mit deiner inneren Stimme zu verbinden und all die Antworten, Klarheit und Worte für die Geschichten findest, die bereits in dir geschrieben stehen.
*Bitte achte gut auf dich und mache nur die Schreibübungen, für die du dich bereit fühlst

Kontakt: post@stilleseiten.de