Journal
Lass uns gemeinsam innere Türen öffnen und schreiben. Im Blog von Stille Seiten findest du Impulse für dein persönliches Schreiben – vom Tagebuch, Erinnerungen bis zu Reflexionen oder kleinen Geschichten.
Momente einfangen – Kürzestgeschichten und Kurzprosa schreiben
Die literarische Gattung der Kurzprosa kennt viele Formen. Nicht immer erzählen sie Geschichten. Manche halten die Stimmung eines Augenblicks fest wie ein Schnappschuss. Was Kurzprosa von anderen Geschichten unterscheidet und wie du sie einübst, liest du hier.
Schreiben unter Zeitdruck – Mit diesen Strategien bewahrst du Ruhe und hältst die Deadline
Wenn du auf die Uhr blickst und nervös wirst, weil der Abgabetermin naht und dein Kopf streikt, weil er nicht unter Zeitdruck schreiben kann, dann ist dieser Text für dich. Atme erst einmal durch und lies in Ruhe weiter.
Schreiben unter Druck – Wie du dich von Erfolgsdruck und eigenen Erwartungen befreist
In Teil eins der Artikelserie „Schreiben unter Druck" zeige ich dir, wie du den Druck herausnimmst, der entsteht durch eigene Erwartungen, den inneren Kritiker, das Streben nach Perfektion und eigenen Zeitdruck.
Warum es manchmal besser ist, deine Ideen und Texte loszulassen
Angefangene Texte, Ideen und Fragmente spuken in deinem Kopf umher. Und sie tun vor allem eins: Sie binden Energie und halten nur auf. Zeit, sie loszulassen.
Wege aus dem Schreibtief – So motivierst du dich zum Schreiben
Auf langen Wegen gehören Durststrecken dazu – doch wenn dich erst der Elan, dann die Motivation und dann noch der Mut verlässt, ist es an der Zeit dich selbst zum Schreiben zu motivieren.
Das war 2018 – Ein Rückblick auf das erste Jahr von Federschrift
2018 ist das Jahr, in dem ich viel Neues begonnen habe und sehr vieles zum ersten Mal getan habe. Ein Blick zurück auf das erste Jahr von Federschrift.
Die beste Schreibzeit finden – mehr Produktivität im Rhythmus mit der inneren Uhr
Oft bringen wir unsere Schreibzeit irgendwo zwischen Arbeit und Alltag unter. Doch anstatt die Zeit zufällig zu wählen, sollte das Schreiben zum Rhythmus der inneren Uhr passen.
Warum Vorbilder in der Literatur auch deine Mentoren sind – Lerne von ihnen mit dem Ideenstammbaum
Der Ideenstammbaum von Austin Kleon ist eine wunderbare Methode, um mehr über deine Vorbilder zu erfahren. Er füllt dein Notizbuch, gibt dir eine Leseliste an die Hand und auch einen Lehrplan.
Wortreich schreiben – 7 Übungen, die deinen Wortschatz erweitern
Mit jedem Text, den du schreibst, gibst du etwas von meinem Wortschatz weg. Also begib dich auf die Suche nach neuen Wörtern und Variationen, um den Schatz wieder aufzufüllen.
Schreibprobleme adé – Besser schreiben mit dem Schreibprozess
Texte lassen sich besser und effizienter schreiben, wenn du mit den Phasen des Schreibprozesses vertraut bist. In diesem Artikel stelle ich dir den Schreibprozess vor und damit ein Hilfsmittel, um dein Schreiben besser zu strukturieren.

Auf Stille Seiten zeige ich dir, wie du die Kraft des Schreibens nutzt, um dich mit deiner inneren Stimme zu verbinden und all die Antworten, Klarheit und Worte für die Geschichten findest, die bereits in dir geschrieben stehen.
*Bitte achte gut auf dich und mache nur die Schreibübungen, für die du dich bereit fühlst

Kontakt: post@stilleseiten.de